AGB

1.     Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle von PräventivGesund Bad Salzuflen, Benjamin Kramer, angebotenen und durchgeführten Coachings, Beratungen, Wissensvermittlungen, Vorträge, Seminare und Kurse. Allgemeine Geschäftsbedingungen des Vertragspartners kommen nur zur Anwendung, wenn ihnen ausdrücklich schriftlich zugestimmt wurde.

 

2.     Die Vereinbarung über Coaching / Beratung / Wissensvermittlung bzw. sonstige Auftragsformen entstehen auf Initiative des Klienten. Sie enthalten zwingend Angaben zum Honorar und Ausfallhonorar, den Zahlungsmodalitäten sowie zu den Kündigungsmöglichkeiten.

 

3.     Ziel und Umfang des Coachings / der Beratung / der Wissensvermittlung werden zum Anfang der Zusammenarbeit besprochen und ggf. schriftlich vereinbart. Beratung und Coaching unterstehen der Schweigepflicht. Einholen und Weitergabe von Informationen bedürfen der Zustimmung der beteiligten Personen.

 

4.     Der Coach hat die Prozessverantwortung. Der Klient / die Klientin steuert die Inhalte, wobei er / sie sich an den vereinbarten Zielsetzungen orientiert. Im Coaching bleibt die Selbstverantwortung des Klienten / der Klientin zu jedem Zeitpunkt gewahrt. Der Coach leistet Hilfe zur Selbsthilfe durch die Analyse der Ist-Situation und Darlegung von Strategien, Techniken und Optimierungsmöglichkeiten. Veränderungswille, Engagement sowie Selbstregulationsfähigkeit seitens des Klienten / der Klientin sind bedeutende Erfolgsvariablen.

 

5.     Das Coaching findet nach gemeinsamer Absprache in den Räumen des Coaches oder an einem gemeinsam vereinbarten Ort nach vorheriger Terminabsprache statt. Ein telefonisches oder digitales Coaching ist nach Absprache auch möglich.

 

6.     Der Klient ist für die Erfüllung und Umsetzung der erarbeiteten und vereinbarten Aufgaben und Lösungen selbst verantwortlich. Der Coach steht dafür ein, dass er sein Coaching, seine Beratung und Wissensvermittlung nach bestem Wissen erbringt. Gewährleistungs- und Schadensersatzansprüche des Klienten werden ausgeschlossen. Ebenso ist jede sonstige Haftung, ausgenommen Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit, ausgeschlossen. Folgen, die daraus entstehen, dass der Klient unvollständige und unwahre Angaben macht, hat er selbst zu tragen. Ebenso hat der Klient die Folgen zu tragen, die aus der Nichtumsetzung der besprochenen Techniken bzw. fehlender Umsetzung der erarbeiteten Lösungen entstehen.

 

7.     Der Coach ist berechtigt, bei höherer Gewalt die vereinbarten Coaching-Termine innerhalb angemessener Zeit zu verschieben. Hierunter fallen auch Leistungshindernisse des Coaches, die aufgrund von Krankheit, Unfall oder ähnlichem entstanden sind. Der Coach wird in diesem Fall einen schnellstmöglichen Ersatztermin vorschlagen.

 

8.     Coaching-, Beratungs- und sonstige Konzeptionen bzw. Unterlagen sind nach dem Urheberrecht geschützt. Die Nutzungsrechte liegen beim Coach. Eine Vervielfältigung ist ausgeschlossen. Die Unterlagen sind nur zum persönlichen Gebrauch der Klienten bestimmt. Jede weitere Verwendung bedarf der Genehmigung durch den Coach.

 

9.     Änderungen und Ergänzungen der Vereinbarungen und Verträge bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform. Dies gilt auch für Vereinbarungen, durch die das Schriftformerfordernis aufgehoben wird. Sollten einzelne Bestimmungen der Vereinbarungen und Verträge ganz oder teilweise unwirksam sein, so bleibt der Vertrag im Übrigen wirksam. Die Parteien verpflichten sich wechselseitig, eine der unwirksamen Regelungen möglichst nahekommender Vereinbarung in Schriftform zu treffen. Dies gilt ergänzend für Vertragslücken. Auf die Vereinbarungen zwischen den Parteien ist deutsches Recht anzuwenden. Als Erfüllungsort und Gerichtsstand vereinbaren die Parteien 32108 Bad Salzuflen.

 

10.   Der Coach behält sich das Recht vor Klienten abzulehnen. Dieses kann aufgrund von Interessenkonflikten oder ähnlicher Gründe geschehen.